Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.

Mit Ihrem Zugriff auf unsere Webseiten werden Informationen über den Zugriff (Datum, Uhrzeit, betrachtete Seite, IP-Adresse) als Protokolldateien auf unserem Server gespeichert. Wir tun das aus dem berechtigten Interesse der Überwachung des technischen Betriebs, zur Optimierung unseres Informationsangebots und zur Erkennung von Angriffen auf unsere Website. Diese Daten werden von uns ausschließlich für eigene, statistische Zwecke, in anonymisierter Form ausgewertet.

Die Protokolldateien werden nach drei Monaten gelöscht.

Die Verarbeitung findet im Namen der marathon hpm gmbh statt.

In der Regel werden keine persönlichen Daten von uns erhoben, wenn Sie unser Web-Angebot nutzen. Wenn Sie uns per bereitgestellter Kontaktformulare kontaktieren oder unseren Newsletter abonnieren, werden Ihre Email-Adresse und Ihre übrigen persönlichen Daten nur für die individuelle Korrespondenz zur Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet. Wir garantieren Ihnen, dass Ihre Angaben ausschließlich von uns genutzt, grundsätzlich nicht weitergegeben und entsprechend den jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen vertraulich behandelt werden. Eine Ausnahme ist die Weitergabe an Auftragsverarbeiter, die ausschließlich auf Weisung von marathon arbeiten, die Daten nicht für eigene Zwecke verwenden und über eigene Vereinbarungen an die datenschutzrechtlichen Verpflichtungen der Datenschutzgrundverordnung gebunden sind.

Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung der Daten, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Widerspruch zur Verarbeitung (im Speziellen bzgl. der Zusendung von Direktwerbung) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit an einen anderen Verantwortlichen. Ebenso haben Sie das Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.

Zur Ausübung Ihrer Rechte und für sonstige Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter: privacy@marathon-hpm.com.

Allgemeine Anfragen

Die Daten Ihrer Anfrage (Name, Kontaktdaten, Inhalt der Anfrage, Historie früherer Kontakte mit uns), die Sie über das Kontaktformular oder uns per E-Mail senden werden von uns zur Kundenbetreuung (vorvertragliche Maßnahmen) und für Marketingzwecke (berechtigtes Interesse am Versand von Direktwerbung per Post) verarbeitet. Ihre Daten werden 5 Jahre nach Ihrer letzten Anfrage von uns gelöscht sofern keine gesetzlichen Verpflichtungen zur Aufbewahrung der Daten bestehen.

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Auf unserer Website kommen sogenannte Cookies zum Einsatz. Cookies sind in Ihrem Browser gespeicherte Daten, welche die Wiedererkennung eines Besuchers auf anonymer Basis ermöglichen. Cookies können im Allgemeinen durch entsprechende Browsereinstellungen abgelehnt oder gelöscht werden. Die hier in Bezug auf Cookies gemachten Aussagen treffen in ähnlicher Form auch auf andere technische Browser-Funktionen wie Local Storage und Session Storage zu.

Wir setzen nur Cookies ein, welche für die Funktion der Website notwendig sind. Diese werden aufgrund unseres berechtigten Interesses am sicheren und effizienten Betrieb der Website gesetzt. Eine Weitergabe von Informationen an Dritte für deren eigene Geschäftszwecke findet grundsätzlich nicht statt.

Weitere Informationen für Kunden und Geschäftspartner

Im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit marathon werden personenbezogene Daten von Kunden, Interessenten, Lieferanten oder anderen Geschäftspartnern und deren Beschäftigten zum Zweck der Bestellung und Lieferung von Produkten und Dienstleistungen, Vertriebstätigkeiten, dem Einkauf, der Buchhaltung, der Kundenbetreuung aufgrund der Rechtsgrundlage einer aufrechten Vereinbarung bzw. vorvertraglichen Maßnahmen sowie für allgemeine Marketingmaßnahmen aufgrund der Rechtsgrundlage des berechtigten Interesses auf Zusendung von Direktwerbung und aufgrund des berechtigten Interesses auf effiziente Geschäftsprozesse verarbeitet.

Es werden Namen und Kontaktdaten, allfällige Vereinbarungen sowie die Kommunikations- bzw. Bestellhistorie verarbeitet.

Die Zurverfügungstellung der genannten Daten ist für die Geschäftsbeziehung notwendig, da vertraglich oder gesetzlich festgelegte Verpflichtungen sonst nicht eingehalten werden können.

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihr jeweiliger Vertragspartner die marathon hpm gmbh (Au 1a, 83404 Ainring, Deutschland) oder die marathon hpm holding gmbh (Thurnweg 1, 5061 Elsbethen).

Die Daten werden ohne Einwilligung grundsätzlich nicht an Dritte weiter gegeben, soweit dies nicht aus gesetzlichen Gründen vorgeschrieben oder zur Durchführung vertraglicher Verpflichtungen notwendig ist (bspw. der Übermittlung an Logistikpartner und Speditionen zur Durchführung von Lieferungen oder an Zahlungsdienstleister zur Durchführung von Überweisungen). Ebenso ausgenommen ist die Weitergabe an Auftragsverarbeiter, die ausschließlich auf Weisung von marathon arbeiten, die Daten nicht für eigene Zwecke verwenden und über eigene Vereinbarungen an die datenschutzrechtlichen Verpflichtungen der Datenschutzgrundverordnung gebunden sind.

In manchen Fällen erfolgt dabei auch eine Übermittlung in Länder außerhalb der Europäischen Union. Zur Sicherstellung der Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen wurden Vereinbarungen gemäß den von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO) abgeschlossen und vom Vertragspartner zusätzliche vertragliche Verpflichtungen zur Gewährleistung eines mit der EU vergleichbaren Datenschutzniveaus zugesichert.

Die Daten werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten längstens für die Dauer von fünf Jahren ab dem letzten Kontakt gespeichert.

Datenschutzinformation für die Teilnahme an Online-Meetings bzw. Video-Konferenzen mit Microsoft Teams

Bei der Durchführung von Online-Meetings bzw. Video-Konferenzen werden personenbezogene Daten in Form von Kontaktdaten, Video- und Audiodaten verarbeitet. Diese Verarbeitung ist für die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen oder vorvertraglicher Maßnahmen (z.B. des Arbeitsvertrages bei Mitarbeitern, Vorgesprächen bei Projekten) erforderlich, sofern keine anderen, gelinderen Mittel vergleichbar effizient genutzt werden können und erfolgt nur für die Dauer des jeweiligen Meetings..

Daten über die Teilnahme am Online-Meeting sowie allfällige von Teilnehmern im Chatfenster des Meetings eingegebene Texte werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (im Allgemeinen sieben Jahre) gelöscht.

In Ausnahmefällen erfolgt für den Zweck der Dokumentation, der Qualitätskontrolle oder zur Erstellung eines Protokolls eine Aufnahme des Online-Meetings. Dies erfolgt entweder zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen oder aus dem berechtigten Interesse von marathon an den zuvor genannten Verarbeitungszwecken und erst nach Information an alle anwesenden Teilnehmer. Sie haben das Recht auf Widerspruch der Verarbeitung, wenn Sie sich in einer besonderen Situation befinden, sodass Ihre Rechte und Freiheiten die Interessen von marathon überwiegen. Die Speicherung von Aufnahmen erfolgt nur so lange, bis der jeweilige Verarbeitungszweck, also z.B. das Erstellen und Bestätigen von Protokollen, abgeschlossen ist.

Die bei der Durchführung von Online-Meetings verarbeiteten Daten werden grundsätzlich ohne Einwilligung nicht weitergegeben. Ausgenommen ist die Weitergabe an Auftragsverarbeiter, die ausschließlich auf Weisung von marathon arbeiten, die Daten nicht für eigene Zwecke verwenden und über eigene Vereinbarungen an die datenschutzrechtlichen Verpflichtungen der Datenschutzgrundverordnung gebunden sind sowie die Weitergabe von Diagnose- und Telemetriedaten, die für den Betrieb und die Absicherung der Infrastruktur des Online-Meetings erforderlich sind und grundsätzlich auch personenbezogene Daten enthalten können, an die Microsoft Ireland Operations Ltd., One Microsoft Place, Dublin, D18 P521, Irland. In seltenen Fällen erfolgt dabei auch eine Übermittlung in Länder außerhalb der Europäischen Union. Zur Sicherstellung der Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen wurde daher mit Microsoft sowohl eine Vereinbarung gemäß den von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO) abgeschlossen und von Microsoft zusätzliche vertragliche Verpflichtungen zur Gewährleistung eines mit der EU vergleichbaren Datenschutzniveaus zugesichert.

Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung der Daten, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, sowie auf Widerspruch zur Verarbeitung. Ebenso haben Sie das Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.

Weitere Informationen für Bewerber

Im Rahmen Ihrer Bewerbung werden von uns personenbezogene Daten zum Zweck der Bewerberauswahl verarbeitet. Dabei handelt es sich um allgemeine Kontaktinformationen (Name, Adresse, Telefonnummer,…), allfällige Zeugnisse oder Qualifizierungsnachweise sowie Notizen aus einem Bewerbungsgespräch. Dies geschieht auf der Rechtsgrundlage vorvertraglicher Maßnahmen und ist für den Verarbeitungszweck notwendig. Eine allfällige Einsichtnahme in einen Strafregisterauszug wird vermerkt, die Informationen aus dem Strafregisterauszug jedoch nicht gespeichert. Bei Bewerbungen über unsere Website verarbeiten wir auch technische Telemetriedaten wie Ihre IP-Adresse, welche für die technische Kommunikation mit Ihrem Endgerät notwendig sind.

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung ist je nach ausgeschriebener Stelle die marathon hpm gmbh (Au 1a, 83404 Ainring, Deutschland) oder die marathon hpm holding gmbh (Thurnweg 1, 5061 Elsbethen, Österreich).

Die Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weiter gegeben, soweit dies nicht aus gesetzlichen Gründen vorgeschrieben oder für den Verarbeitungszweck notwendig ist. Ebenfalls möglich ist die Weitergabe an Auftragsverarbeiter, die ausschließlich auf Weisung von marathon arbeiten, die Daten nicht für eigene Zwecke verwenden und über eigene Vereinbarungen an die datenschutzrechtlichen Verpflichtungen der Datenschutzgrundverordnung gebunden sind. In manchen Fällen erfolgt dabei auch eine Übermittlung in Länder außerhalb der Europäischen Union. Zur Sicherstellung der Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen wurden Vereinbarungen gemäß den von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO) abgeschlossen und vom Vertragspartner zusätzliche vertragliche Verpflichtungen zur Gewährleistung eines mit der EU vergleichbaren Datenschutzniveaus zugesichert.

Nach Abschluss der Bewerberauswahl werden wir Ihre Daten aufgrund der Rechtsgrundlage unseres berechtigten Interesses zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen noch für sechs Monate aufbewahren. Eine längere Evidenzhaltung der Bewerbung für bis zu drei Jahre findet nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung statt. In diesem Fall bitten wir Sie um schriftliche Zustimmung zu dieser Evidenzhaltung, die Sie jederzeit schriftlich, auch per E-Mail, widerrufen können.

Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung der Daten, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Widerspruch zur Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit an einen anderen Verantwortlichen. Ebenso haben Sie das Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.

Zur Ausübung Ihrer Rechte und für sonstige Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter: privacy@marathon-hpm.com